Süßes aus dem Dampfgarer
Leicht, luftig und süß, das sind Germknödel. Diese gelingen euch am besten im Dampfgarer oder in jedem anderen Küchengadget, welches dampfgaren kann (Thermomix, Dampfgaraufsatz für den Herd, etc.).
Perfekt dazu passen Vanillesauce und Mohn, also probiert es mal aus.
Germknödel mit Mohn und Vanillesauce
Zubereitungszeit 1 Std. 10 Min.
Land & Region Deutsch
Portionen 4 Personen
Zutaten
Für die Germknödel
- 500 g Mehl
- Zitronenschale gerieben
- 1 Pck. Trockenhefe
- 250 ml Milch
- 50 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 90 g Butter
- 1 Prise Salz
- 3 Eigelbe
- 12 EL Powidl (auf deutsch Pflaumenmus )
- 2 EL Rapsöl
Für die Vanillesauce
- 1 Pck. Vanillezucker
- 100 g Zucker
- 350 g Milch
- 4 Eigelbe
- 15 g Speisestärke
- 1 Prise Salz
Zum Anrichten
- 100 g Mohn gerieben
- 50 g Puderzucker
Anleitungen
Los geht's mit den Germknödeln
- Milch, Zucker, Vanillezucker, Butter und Salz in einem Topf erwärmen bis die Butter geschmolzen ist. Topf vom Herd nehmen und Eigelbe unterrühren.
- Mehl, Zitronenabrieb und Tockenhefe in eine Schüssel geben.
- Die Milch-Eier-Mischung langsam in das Mehl geben und einem feinen Teig verarbeiten, bis er nicht mehr an der Schüssel klebt.
- Teig abdecken und für 30 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen.
- Danach alles nocheinmal durchkneten und dann ausrollen. Den Teig in 12 gleichmäßige Stücke teilen. In die Mitte jedes Stücks kommt ein Esslöffel Powidl (auf deutsch Pflaumenmus). Dann 12 Kugeln formen.
- Die 12 Kugeln lassen wir dann noch mal 15 Minuten ruhen.
- Dampfgarer auf 100 Grad Celsius vorwärmen und die Germknödel auf einem gelochten Blech ca. 15 Minuten garen.
In der Zwischenzeit machen wir die Vamillesauce
- Vanillezucker, Zucker, Milch, Eigelbe, Speisestärke und Salz in einen Topf geben und unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze, zu einer homogenen Masse verarbeiten.
Anrichten
- Am Ende vermischen wir noch unseren Puderzucker und unseren Mohn. Dann kann auch schon alles auf einem Teller serviert werden.